Histoire des Ordre de la Channe
Der Ordre de la Channe ist die erste und grösste Walliser Weingemeinschaft, die sich 1957 zu einem, in der alten Republik der Historie entsprechenden Form zu einem Orden gefunden hat.

ODLC.CH
Der Ordre de la Channe, die erste Weingemeinschaft der Republik & des Kanton Wallis, die sich am 1. Dezember 1957 zu einem Orden gebildet hat. Dies erfolgte im unvergleichbaren Ambiente des Château de Villa in Sierre. Die Vereinigung entstand aus dem Zusammenfluss und der Sammlung von Ideen, die immer wieder von Frauen und Männern geäussert wurden, die den guten Wein respektierten, ihm huldigten und ihn immer weiter verbreiten wollten. Ihr erster Generalprokurator war Dr. Henry Wuilloud, einer der grossen Namen des Walliser Weinbaus. Die Initiatoren des Ordre de la Channe setzten sich sofort ehrgeizige Ziele:
Den Wein im Allgemeinen und die Walliser Weine im Besonderen zu fördern, zu ehren und zu feiern.
Die Weine des oberen Rhonetals aufzuwerten und internationl bekannter zu machen. Initiativen zur besseren Verteidigung des Weins kontinuierlich zu unterstützen.
Das erste Kapitel fand am 4. Oktober 1958 im Hôtel Bellevue in Sierre statt und ermöglichte den 115 angemeldeten Personen einen unvergesslichen Tag. Seitdem hat der Ordre de la Channe über 250 Kapitel im Wallis, in der Schweiz und in der ganzen Welt gefeiert. Der Ordre de la Channe ist Mitglied der confreries.ch (Foederation der Schweizerischen Wein- und Gastronomie Gilden) sowie des F.I.C.B. (Internationale Föderation der Weingilden). Seit dem 14. April 2018 führt der grosse Meister, Patrick Bérod als Maitre Procureur die ODLC.CH in die Zukunft und vertritt sie auch international.

